Niemand – vielleicht mit Ausnahme der CDU/CSU und SPD – wird bedauern, dass die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs ausgebrochen ist. Endlich müssen Kanzlerin und Vizekanzler zu ihren Positionen Stellung beziehen und werden vom Wähler für die Gesetzesbeschlüsse verantwortlich gehalten, die ihre Kabinettsmitglieder in ihrem Auftrag durchgesetzt haben. Politischer Streit ist notwendig und wünschenswert für eine lebendige Demokratie. Auch haben wir gelernt, dass der Online-Wahlkampf erheblich an Bedeutung gewonnen und andere Formate ihre leitende Stellung eingebüßt haben. Das TV-Duell beispielsweise hat zwar vordergründig der Kanzlerin und ihrem Vizekanzler einen Umfrageschub eingebracht, aber insgesamt war das TV-Duell eine Enttäuschung, und viele wichtige Themen sind nur angetippt oder gar ausgeklammert worden: Wissenschaftsreform und Bildung (Exzellenzinitative und Bologna-Prozess), Antworten auf die Frage, wie Arbeitsplätze geschaffen werden, Armut, der umstittene Sanktionsparagraph § 31 in der Sozialgesetzgebung nach HartzIV, ebenso der Tatbestand, dass ein Großteil der finanziellen Lasten aus der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise auf die nächste Generation abgewälzt worden ist.Ausgeklammert wurde auch die Umwelt- und Klimapolitik. Kein Wort hatten Kanzlerin und Vizekanzler im TV-Duell für Thema Netzpolitik und Bürgerrechten im Internetzeitalter übrig. Ohnehin wäre TV-Duett vielleicht die passendere Bezeichnung gewesen. Weiterlesen
Willkommen/Welcome
Welcome to sozlog, a private homepage by Tina Guenther. Please feel invited to check out my ClaimID, take a look at my bookshelf at Librarything or follow me on Friendfeed (sozlog) or via Posterous. You would like to contact me? Just send me an E-Mail.
-
Recent Posts
- Und täglich grüßt das Sommerloch – wider die Street View Hysterie
- Heitere Postkarten – ePost und De-Mail für mehr Vertrauen im Netz?
- Mass Panic at Techno Music Festival in Duisburg
- 5th EIASM Workshop on Trust within and between organizations
- Das Urteil zu Hartz IV – Plädoyer für ein familien- und kindgerechtes Sozialgesetzbuch
Recent Comments
Twitter
Tweets von sozlogTagwolke/Tag cloud
Akteur Arbeit Armut art btw09 capitalism conferences copyright crisis Deutschland AG distrust economy election Elite Feld finance freedom Gender Gerechtigkeit governance Handeln Hartz identity influence institutions intellectual property Internet justice knowledge Kommunikation Korruption Kultur language markets media metrics music networks netzwerk Obama openaccess organization personal politics Politik pop poverty Praxis prices privacy Reform reputation risk social media social movement socialsoftware sociology solidarity teaching Technik technology Theorie trust umwelt uncertainty Ungleichheit Universität Wirtschaft Wissen Wissenschaft Wissenschaftskommunikation Wissenschaftsnachwuchs Wissenschaftsreform Wissensordnung Wohlfahrtdel.icio.us
Blogroll
- A sociologist
- Amitai Etzioni Notes
- Arbeitsgemeinschaft Social Media
- Boite Noire
- Commercial Communities
- Content Analysis
- Context Crawler
- Contexts Discoveries
- Crooked Timber
- Economic Sociology
- Eszter Hargittai
- Everyday Sociology
- Global Sociology
- Governance across borders
- Homo Sociologicus
- In the Form of a Question
- Internetsoziologie
- Kieran Healy
- Koop Tech
- Kulturwissenschaftliche Technikforschung
- Marginal Utility
- Mediated Cultures
- Montclair Socioblog
- Netzpolitik
- New Soc Prof
- Odradek
- Order from Noise
- Orgtheory
- Rachel’s Tavern
- Racism Review
- Rethinking markets
- Romantic Entrepreneur
- RSOZBLOG.DE
- Schmidtmitdete
- Socializing Finance
- Sociologìa Contemporanea
- Sociological Images
- Surveillance Studies
- till we*)
- Understanding Society
- Unionstreet
- Viralmythen
- Wicked Anomy
- Wissenswerkstatt
- Zahlenbilder
- Zahlengesellschaft
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Abonnieren
https://sozlog.wordpress.com/feed/Impressum/Imprint
Sozlog ist ein privates publizistisches Angebot von: Dr. Tina Guenther, Weiermannsbuschweg 7, 40822 Mettmann (verantwortlich nach § 5 TMG). Sämtliche Beiträge geben ausschließlich die Auffassung des jeweiligen Verfassers wieder. Dies gilt insbesondere für die mittels der Kommentar-Funktion erstellten Diskussions-Beiträge. Die Betreiberin behält sich die Löschung einzelner Beiträge und die Sperrung der Kommentar-Funktion vor. Die Inhalte dieses Weblogs sind mit einer Creative Commons Lizenz geschützt. Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten.