Archiv der Kategorie: personal

Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr 2010!

Allen Lesern und Besuchern wünsche ich von Herzen frohe Festtage und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2010! Meine Freunde und Wissenschaftskollegen möchte ich hier besonders grüßen, und natürlich auch meine Studierenden! Für Sie, liebe Wissenschaftskollegen, hoffe ich, dass sich für jeden von Ihnen und Euch die Wünsche den Erfolg in Forschung, Lehre und anderen übrigen beruflichen Aktivitäten erfüllen. Für Sie, liebe Studierenden, hoffe ich, das Ihre besten Hoffnungen für Studienerfolg und Berufseinstieg wahr werden 🙂

Das Jahr 2009 war für uns hier sehr aufregend und ereignisreich, leider z.T.  von sehr unerfreulichen Ereignissen eingetrübt. Zuletzt haben wir unseren lieben Papagei Packo verloren, der für mich viele Jahre lang ein besonders treuer Begleiter und und guter Kumpel war und der unser Familienleben sehr geprägt hat.

Im Jahr 2010 wird die Lehrtätigkeit fortgesetzt, und das erste größere Ereignis hier in diesem Blog wird mein Besuch beim EIASM-Workshop „Trust within and between Organizations“ Ende Januar in Madrid sein. Darauf, auf alle anderen Aktivitäten – auf Sie und Euch – freue ich mich schon jetzt.

Werbung

IRRTIEF I

Ich habe mir ein digitales Zweitwohnzimmer einrichtet, bei Posterous. Hüben und drüben sind alle Leser herzlich willkommen. Als Willkommensgruß hatte ich dieses Video der Künstlerin Renate Guenther (@artistalma) eingestellt. Sie hat es 2008 bei unserem letzten Urlaub auf Sylt im Jahr 2008 gemacht, im Örtchen List mit Blick auf das Watt. Es trifft einen wahren Kern 🙂


Highlight des Tages

Video Alexander Lehmann „Rette Deine Freiheit„,  (via Netzpolitik)

Zum Video schreibt sein Macher Alexander Lehmann:

„RetteDeineFreiheit“ ist eine Antwort auf die nicht nachvollziehbare Politik der Bundesregierung in Bezug auf die Internetsperren. Entgegen allen Expertenmeinungen und der erfolgreichsten „Online-Petition“ in der Geschichte von Deutschland mit über 132.000 Mitzeichnern wird in Deutschland ein grundgesetzwidriges und dazu noch vollkommen sinnloses Gesetz verabschiedet. (…) „Rette deine Freiheit“ ist keine Parteienwerbung, sondern (…) ein privat finanzierter (…) Kurzfilm.

Update: I will insert a link to the English version a.s.a.p.

Außenposten Mettmann grüßt auf’s Herzlichste „Freiheit statt Angst“

Banner "Freiheit statt Angst"

Banner "Freiheit statt Angst"

All denen, die heute gegen Überwachung und Vorratsdatenspeicherung und für eine Stärkung der bürgerlichen Grundrechte online und offline – für Freiheit statt Angst – auf den Straßen Berlins demonstrieren gehen, möchte ich meine Solidarität bekunden und herausragenden Erfolg wünschen.

Video Piratenpartei: Tritt für Freiheit im Netz ein (via Netzpolitik)

Weitere Quellen:

Urlaubsfeeling & für ein paar Tage offline

urlaubsfeeling

urlaubsfeeling

Bild: Renate Guenther

Warholized.

Tina, Warholized

Tina, Warholized

Sun was not really shining today, but at least I got some colors from the Warholizer. Via Daniel Fiene.

Open Studio Day of Art Photographer Renate Guenther

Screenshot video "IRRTIEF&quot

Screenshot video

Screenshot of Video „IRRTIEF“, Renate Guenther, 2008

Deutsch: Dies ist eine spontane Einladung zum Atelierbesuch anlässlich des Tages der offenen Tür der Künstlerin Renate Guenther – meiner Mutter – die ihr Atelier im Rahmen der Aktion Düsseldorfer Kunstpunkte (280) öffnet. Das Atelier Walzwerkstraße 14, Düsseldorf, 2. Etage ist am Samstag, den 23. August von 14 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag, den 24. August von 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Damit man sich nicht mit den Einzelheiten der Geographie herumplagen muss, wird auch ein Shuttlebus angeboten, der Besucher zu den Kunstpunkten bringt. Zu sehen gibt es feine Videokunst. Natürlich werde ich auch dort sein. Wir freuen uns auf viele Besucher !! 🙂

Englisch: This is a spontaneous invitation to Renate Guenther’s studio in Düsseldorf. Renate Guenther – my mother – opens her studio on saturday and sunday.The open studio is part of Kunstpunkte Düsseldorf 2008 (280). Adress is studio Walzwerkstraße 14, Düsseldorf, 2. floor.  If you do not want to bother with the geography of Düsseldorf, a Shuttlebus will take you to all sites in a three hour tour. Renate Guenther’s studio is open on saturday August 23 from 2 p.m. to 8 p.m. and on sunday August 24 from 12 a.m. to 6 p.m. Come and see fine video art. Of course, I will be there, too and we look forward to many visitors!! 🙂

Urlaub!

Update: Ich habe wieder festen Boden unter den Füßen 😉 Die berühmte Sylter Seeluft hat ordentlich zur Erholung beigetragen. Die Reise mit dem Flieger nach Sylt ist mit nur einer Stunde Flugzeit ab Düsseldorf unendlich viel bequemer als die lange Autofahrt mit Reise über den Hindenburg-Damm, dafür ist die Mobilität mit dem Bus etwas mühsamer.

Watt, Krabben und frische Meeresluft statt Netz und Handy zwischen List und Westerland (meistens). Wettermäßig war von traumhaftem Sonnenschein über heftige Windböen bis Gewitter mit Sturzregen alles dabei, mit Wetterwechseln innerhalb einer Viertelstunde. Das Ganze nicht wirklich südseemäßig mit Temperaturen um die 20 Grad. Ein kleines Bilderset von Sylt habe ich hier zusammen gestellt.

Oh happy day

After six short trips to Franconia, I am in a summer break mood sitting in a nice Wifi café in Bamberg (Cafe „New York“, Austraße) , enjoying the sunshine and waiting to attend a meeting of our alumni organization ABS at the university of Bamberg. I have finished my 3 courses on economic and organizational sociology at the universities of Bamberg and Würzburg, and the participants still have quite a bit of work ahead unless their text materials are ready to be turned in. We have discussed quite a bit of literature including passages of Jens Becker’ts „Beyond Markets“, Neil Fligstein’s „Architecture of markets“, Kieran Healy’s „Blood and organs“, Mike Powers „Organized Uncertainty“, Guido Möllering’s „Trust: Reason, Routine, Reflexivity“ in economic sociology, and we have discussed about the complicated relationship between organizations and professionalism in the course of organizational sociology. A conclusion on the results of the three courses at the two schools could be drawn only after the grading procedure late fall, but the discussions have been constructive and fruitful. Meanwhile – have a nice summer, everybody!

Allow me to introduce myself …

My name is Tina Guenther. My readers know me as a sociologist and a hard blogging scientist interested in just about anything that moves around and is of social character – thus potential object of sociological reasoning.

Of course my focus is on economy, organizations, knowledge, technology, social media and of course, sociological theory.

If you’re interested to learn more about me and my activities online, feel free to visit my profile on Xing, Facebook and ClaimID.Skype at me at username sozlog. Or contact me at mail (at) tguenther (dot) de.

Please feel free to check out the other places where I am also playing, that is Librarything and Slidehare.

A short while ago, sozlog, my digital home, was object to a mean bot. Therefore, sozlog will have its preliminary home here on wordpress until my origninal blog will be relaunched. You will find all relevant links and materials here, before long. Meanwhile, you might also want to check out sozwiki.