Tagesarchiv: September 10, 2008

Tagung: Das Internet zwischen egalitärer Teilhabe und ökonomischer Vermachtung

Diese Tagungsankündigung erreichte mich von Sophie Mützel von der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie:

Das Internet zwischen egalitärer Teilhabe und ökonomischer Vermachtung

Die Tagung findet am 24. und 25 Oktober am Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) der Universität Gießen statt: Margarate-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34, Gießen. Schriftliche Anmeldung erforderlich bei Prof. Dr. Thomas Groß, Universität Gießen, Licherstr. 64, 35394 Gießen.

Zitat aus dem Tagungsflyer:

„Seit einer Konferenz im Herbst 2004 wird der Begriff „Web 2.0“ verwendet, um neue Nutzungsmöglichkeiten des Internets zu beschreiben, die sich weniger durch grundlegend andere Techniken als vielmehr durch dezentrale Anwendungen auszeichnen, die den „user generated content“ in den Mittelpunkt stellen. Jeder Nutzer des Netzes wird gleichzeitig als potenzieller Produzent von Inhalten angesehen. Bekannte Beispiele sind Weblogs, Wikis oder Tauschbörsen. Damit denfernt sich das weltweite Netz noch weiter von den klassischen Massenmedien als es ohnehin seiner technischen Struktur angelegt ist. Der Begriff „Web 2.0“ ist aber unscharf und verdeckt, dass auch diese neuen Formen der Generierung und Verbreitung von Inhalten in soziale, ökonomische und juristische Strukturen eingebunden sind, die dem Ideal der egalitären Teilhabe aller Nutzer Grenzen setzen. „

Update: Das ZMI Giessen bietet auch ein Weblog zur Tagung an. Zum Tagungsblog

Werbung